KSR Klärschlammrecycling GmbH (KSR) Neubau Klärschlammverwertungsanlage Bitterfeld-Wolfen
Die KSR Klärschlammrecycling GmbH hat am Standort Bitterfeld-Wolfen, direkt neben der Thermischen Restabfallbehandlungsanlage (TRB) der PD energy GmbH, eine neue Klärschlammverwertungsanlage (KVA) errichtet. Diese Anlage kann jährlich ca. 250.000 Tonnen entwässerten Klärschlamm aus kommunalen Kläranlagen thermisch verwerten und zählt mit dieser Jahreskapazität zu den größten Klärschlamm-Monoverbrennungsanlagen in Deutschland.
Die KSR Klärschlammrecycling GmbH ist ein Tochterunternehmen der PD energy GmbH, deren Gesellschafter zu gleichen Teilen die Chemiepark Bitterfeld-Wolfen GmbH und die Danpower GmbH sind.
- Bauherrschaft KSR Klärschlammrecycling GmbH (KSR)
- Auftraggeber PME Projektmanagement & Engineering GmbH
- Zeitraum 2016 - 2021, Bauzeit 2019 - 2021
-
Investitionssumme
- Gesamtprojekt EUR 80 Mio.
- Davon Gebäudetechnik EUR 1,3 Mio.
Leistungen Fiedler Beck Ingenieure
Als Gesamtplaner Bau ist FBI für die Gesamtleitung der Architektur-, Bauingenieur- und Gebäudetechnikleistungen sowie die technische Beratung und Planung verantwortlich. Dazu gehörte auch das architektonische Konzept, das aus der Feder von Martin Rosentreter stammt.
In der Funktion als Bauüberwachung leitet FBI vor Ort die Arbeiten der Baulose und gewährleistet die Koordination mit den Arbeiten der Verfahrenstechnik.
Im Rahmen der TGA-Planung haben wir für alle Gebäudeteile die folgenden Leistungen erbracht:
- HOAI LP 2-8
- Fachplanung TGA/HLKS
- Fachbauleitung TGA/HLKS
TGA Planung
Heizung, Lüftung, Kälte, Sanitär inkl. Feuerlösch
Die Beheizung des Anlagenbereichs zur Frostfreihaltung wird über Lufterhitzer sichergestellt. Im Betriebsgebäude erfolgt die Beheizung mit statischen Heizflächen, die über zwei Unterstationen mit der Prozesswärme des Kesselhauses gespiesen werden. Die Trinkwassererwärmung erfolgt mit einer zentralen Warmwasserbereitung.
Die Be- und Entlüftung des Betriebsgebäudes wird mittels Wärmerückgewinnung durch separate Anlagen realisiert.
Sowohl im Anlagenbereich als auch im Betriebsgebäude werden die Elektroräume mit Splitgeräten gekühlt.
Download
-
PDF Projektseite herunterladen