enercity Contracting GmbH Neubau Klärschlammverwertungsanlage Hannover-Lahe

Die enercity Contracting GmbH hat am Standort Hannover-Lahe, auf dem Gelände der aha-Deponie direkt neben der EEW-Müllverbrennungsanlage, eine neue Klärschlammverwertungsanlage (KVA) errichtet. Die offizielle Inbetriebnahme wurde am 6. Juli 2023 gefeiert.

Diese neue Klärschlamm-Monoverbrennungsanlage kann jährlich rund 130.000 Tonnen entwässerter Klärschlamm aus kommunalen Kläranlagen thermisch verwerten. Die dadurch erzeugten 56 Millionen Kilowattstunden Fernwärme werden ins Fernwärmenetz eingespeist und liefern so klimaneutrale Wärme für rund 15.000 Kundinnen und Kunden im enercity-Versorgungsgebiet.

Mehr Infos zur Anlage im Referenzflyer und in der Erklärgrafik von enercity.

  • Bauherrschaft enercity Contracting GmbH
  • Auftraggeber enercity Contracting GmbH
  • Zeitraum 2017 - 2022, Bauzeit 2020 - 2022
  • Investitionssumme Gesamtinvestition EUR 70 Mio.

Leistungen Fiedler Beck Ingenieure

Als Gesamtplaner Bau ist FBI für die Gesamtleitung der Architektur-, Tragwerksplanungs- und Gebäudetechnikleistungen verantwortlich. Dazu gehört auch das architektonische Konzept, das aus der Feder von Martin Rosentreter stammt.

In der Funktion als Bauleitung/Bauüberwachung leitet FBI vor Ort die Arbeiten aller bautechnischen Gewerke und gewährleistet die Koordination mit den Arbeiten der Verfahrenstechnik.

Im Rahmen der TGA-Planung haben wir für alle Gebäudeteile die folgenden Leistungen erbracht:

  • HOAI LP 2-8
  • Fachplanung TGA/HLKS
  • Fachbauleitung TGA/HLKS

TGA Planung

Heizung, Lüftung, Kälte, Sanitär

Die Wärmeversorgung erfolgt über das Fernwärmenetz von enercity.

Die Beheizung des Betriebsgebäudes erfolgt über statische Heizflächen, während die Frostfreihaltung im Anlagenbereich über Lufterhitzer gewährleistet wird. Die Trinkwassererwärmung erfolgt mit einer zentralen Warmwasserbereitung.

Im Betriebsgebäude werden die Räume mit einer Be- und Entlüftungsanlage ausgestattet, die über eine Wärmerückgewinnung verfügt. Für das Treppenhaus ist aufgrund der Höhe eine Spüllüftung installiert. Das Turbinengebäude verfügt über eine mechanische Zu- und Abluft.  

Die Elektroräume werden mit Kälteschränken gekühlt.

 

Download

  • PDF Projektseite herunterladen